Freitag, 17. März 2023

Die Bedeutung von Motivation



Die Bedeutung von Motivation

Stell dir vor, du hast auf nichts Lust. Weder Lust auf Essen, aufs Spazierengehen, auf Sport und auf den Job schon gar nicht.
Auch nicht auf soziale Kontakte, auf den Alltag und auf die Zukunft.

Was für ein armes Leben!

Gut, dass unser innerer Antrieb tief verwurzelt und evolutionär begründet ist.

Hinter jedem Tun steckt ein Motiv, welches aus dem lateinischen movere, also Bewegung steht.
Oder natürlich Dieters Buch „Zeig dem Leben deine Moves“, das dieses Thema ausführlich behandelt.

Die Psychologie beschreibt Motivation als das Erstreben eines erwünschten Zustandes oder auch das Vermeiden von nicht wünschenswerten Zuständen.

Aber was, wenn das Belohnungssystem einmal kurz oder sogar über einen längeren Zeitraum ausfällt?

Folgt man den psychologischen Ratgebern steht Sport an erster Stelle. Wie schön, für alle Sport Begeisterten Menschen.
Aber Stimmungstief plus sportlichem Unlustpegel? Das bezweifle ich.

Spazieren gehen wird ebenso vorgeschlagen. Finde ich persönlich bei Sonnenschein wunderbar, bei tristem, traurigen, nassen, kalten Wetter bleibe ich doch lieber im schönen kuscheligen Warmen.

Und man ist ja schließlich nicht doof. Natürlich ist es jedem bewusst, dass Sport gesund ist, genau so wie Bewegung an der frischen Luft und gesundes Essen ist auch nicht verkehrt.

Aber nach vielen Jahren beruflicher Erfahrung mit Menschen komme ich immer wieder auf die Individualität jedes Einzelnen zurück.

Was bei mir hilft, muss nicht zwangsläufig bei jemand anderem genauso wirksam sein.

Deswegen kann laut meinem Erfahrungsschatz eine ganz persönliche Aufstellung eine großartige Hilfe und Unterstützung sein.
 
Allem voran stellt sich die die Frage in den Vordergrund, was mein momentanes echtes Bedürfnis ist. Wenn dieses nicht erfüllt wird, kann es das Stimmungstief in der Negativspirale weiter nach unten führen. Wie also von der Re in die Proaktivität kommen? 

Meine persönliche Aufstellung um meine Batterien aufzuladen, würde in etwa so ausschauen:
Ich brauche Wärme und Sonne für mein persönliches Wohlbefinden. Auch hilft es mir, für einige Tage den Alltag zu entfliehen um etwas anderes zu sehen und zu erleben, neue Impulse zu bekommen und die Gedanken aus den gewohnten Denk und Verhaltensmuster zu manövrieren. 
Ich mag Pläne und Veränderungen, auf der Stelle zu stehen ermüdet mich.
Und Menschen, ich mag Menschen um mich herum. Denn ich finde Menschen einfach wunderbar, bereichernd und inspirierend!

Sicherlich sollte die Aufstellung in den einzelnen Punkten genauer sein, aber das würde an dieser Stelle zu weit führen.

Ganz sicher weiß Jeder, was ihm gut tut.
Vielleicht sollte die Frage eher lauten, bin ich es wert, geht das gerade? Kann ich mir die Zeit, die Ruhe das Geld dafür nehmen?

Wenn ich glückliche Menschen beobachte, fällt mir auf, dass sie sich Zeit für sich selbst einräumen. Für ihre Hobbies, für sich selbst. Sie machen das, was ihnen gut tun. Sie gleichen sich damit aus, bringen sich in Harmonie. Für das was ihnen wichtig ist und am Herzen liegt. Sie schaffen sich ebenso ein glückliches Umfeld. Sie schauen auf sich und ihre Umgebung.

Vielleicht ist die Lösung ein wenig liebevoller, aufmerksamer und wertschätzender mit sich selber umzugehen.

Statt mit einer To Do Liste mit einer To Me Liste den Tag zu beginnen.

Viele liebe Grüße und eine wunderbare Zeit wünsche ich Dir,

Petra

Donnerstag, 9. März 2023

Wenn Projekte laufen lernen, oder ein Projekt entsteht:)



Ein Projekt entsteht💪 

Vom Gedanke zur Realität oder auch wenn Projekte laufen lernen.
Mit der Feststellung:
Herausforderungen sind eine Aufforderung daran zu wachsen.

Kennst du das? Man hat eine Idee, ist begeistert und weiß, dass das Projekt umgesetzt werden möchte.

Gedacht, gesagt, getan, aktiv alle Knöpfe gedrückt und los geht’s. Mit Begeisterung gestartet und  - auch die Ernüchterung lässt oft nicht lange auf sich warten. Mal eher oder später, aber sie tritt meistens in Erscheinung.

Wenn die Ernüchterung in Form von Menschen oder herausfordernden Situationen als etwas Positives gewertet wird, kann einen das vorwärts bringen. Falls nicht,  hört man eventuell auf, beginnt erst gar nicht mehr und lässt das Projekt sterben und scheut vor dem nächsten zurück.

Warum sollte man sich das antun, wenn es sich doch auch entspannt und im alt bewährten gut leben lässt.

Denn:
Das alles kann nur passieren, wenn man aktiv ist! Wenn man ein Projekt hat und sich damit zeigt und auch auseinandersetzt.
Wenn man etwas bewegt, was einen ausmacht.
Dann ist man Pro-Aktiv, das andere ist Re-Aktiv! 

Wenn Projekte laufen, wenn man etwas von sich in die Welt setzt und aus der Theorie eine Praxis macht, dann geschieht eine Reaktion -  Immer!

Was sagt und zeigt mir das? Wieso geschieht das und wie gehe ich damit um?

Nur wenn das Projekt in der Welt ist, kann es geschehen, dass mit Stress  und ungewohnten neuen Situationen zu rechnen ist. Ja das kann so passieren.

Viele Menschen reden und verbiegen sich, weil sie genau diese Erfahrung nicht machen möchten. Die Menschen haben tolle Ideen, aber es gibt immer einen Grund, das nicht anzugehen. Immer in der gleichen Gedankenspirale zu verweilen und sich selber mit zutreffenden Argumenten zu versorgen ist ein bisschen wie Inzucht. 
Bequem aber gefangen in den eigenen gedanklichen Mustern.

Mich um meine Figur zu kümmern passt gerade nicht, weil in zwei Wochen ein Geburtstag gefeiert wird...
Mich zu verlieben geht gerade nicht, weil, ich schon negative Erfahrungen gesammelt habe...
Eine Fremdsprache zu lernen geht jetzt nicht, weil ich keine Zeit dafür habe.
Mein Traumhaus zu suchen passt gerade nicht, weil die Zinsen zu hoch sind.
Mich neu zu bewerben geht nicht, weil ich zu wenig wissen habe.
Erfolgreich mit meinen Ideen funktioniert nicht, weil ich nicht das nötige Kleingeld dafür habe.

Und weil man selber sein bester Berater ist, hat  man immer einen kompetenten Gesprächspartner zur Seite und somit  immer im Recht. 
Gut, dass ich meinen Dieter habe, der mich darauf aufmerksam macht, Danke für meine Freundinnen, die das auch alles wieder ganz anders sehen. Und an unsere Teilnehmer, die mich immer wieder mit neuen Sichtweisen versorgen!

Man hat Menschen gefragt, die kurz vor ihrem Tod standen, was sie wirklich bereut haben in ihrem Leben.
Die Antwort darauf? Eben Dinge nicht gelebt und ausprobiert zu haben, als es noch möglich war.
Diese Menschen bereuen es, ihre Träume und Projekte nicht erlebt zu haben.
Das glaube ich gerne!

Erfolgreiche Menschen sind bereit sich mit dem eventuell auftretenden unangenehmen  und neuen Situationen auseinander zu setzten und zu reflektieren.

Und man lernt immer wieder viel über sich selbst. Reagiere ich so, wie ich es mir wünschen würde? Was sagt das über mich aus? Schaffe ich es, hinter mir und meinen Überzeugungen zu stehen? Die Verantwortung zu übernehmen?

Leider reagiere ich noch viel zu oft wie mein chinesisches Sternzeichen der Drache. Aber ich lerne und reflektiere immer und immer wieder um eine bessere Version meiner Selbst zu werden.

Und wenn man ein neues Projekt startet und die anfängliche Freude und Begeisterung mitnehmen möchte ,dann mit dem Wunsch, dass es fließt. Wenn es dann soweit ist, kann  ich zum größten Teil die Richtung bestimmen, aber nicht zu 100%. Und das ist auch ganz gut so, in allen Richtungen.

Denn es wird immer etwas geben, was wir nicht befürworten können oder unser Wachstum fördert. 
Das ist nicht negativ, anders formuliert besteht es eher aus  förderungs- würdigem Potenzial und zeigt, dass ich ein Pro-Aktiver Mensch bin.

Denn wenn ich in den Widerstand gehe, also mich ärgere usw, dann werden die Emotionen durchs Denken ersetzt oder durch weitere gegen mich und dem Projekt gerichtete Emotionen. Zusätzlich könnte es geschehen, dass man sich an kleinen Dingen aufhängt und das Große aus den Augen verliert.

Gegen den Widerstand erschafft Stress.

Und diese rote Linien gehören einfach dazu, sie sind für uns und zeigen Wachstum oder Veränderung an.

Alles eine Sache der Betrachtung. Und andere Menschen oder Situationen meinen es ja meist gar nicht böse, sie haben nur eine andere Sicht der Dinge. So könnte man es wohl am besten formulieren.

Das Allerwichtigste für mich?
Bei mir und entspannt zu bleiben. Mit dem Leben und der Energie zu fließen, gut vor planen, soweit das möglich ist.
 
Die Ohren und Augen auf Empfang zu stellen, zu lernen und zu mir zu stehen ohne zu rechtfertigen.

Mit dem Fluss des Lebens zu fließen

Danke an Heike für den Input des mit Fließens. Bei ihr dürfen wir wieder unser Dolce Vita Ferien Seminar in bella Italia vom 04.-09. September durchführen.

Und Danke an meine Partnerin Petra, mit der ich die Stoffwechselkur erstmalig starten durfte und die mit so viel Herz und professionellem Auftreten die Gruppe leitet! Und gerade in dieser Themen behafteten Sache drin steckt und dabei über sich hinaus wächst. Was für eine Stärke und Präsenz da plötzlich zum Vorschein tritt. Ich bin beeindruckt!

Immer wieder gerne einen Blick dazu und allen Themen rund um Ausbildung und Persönlichkeitsentfaltung auf unsere Webseite der Positiv Factory werfen oder den Newsletter anfordern. Klar, dass wir uns über jede Anfrage freuen.

Und es geschieht ja sowieso, auch ohne meine Betrachtung darauf:)

Mit dieser Weisheit verabschiede ich mich bis zum nächsten Post, Meditation, Affirmation oder auch gerne persönlich am Seminar!


Mit deinem schönen Gedanken in den Tag


Der Gedanke, das bist du. Dein Gedanke für diesen Tag. 
Dein Geschenk für dich an diesem Morgen.

Dein Gedanke für den Tag. Wenn dieser Gedanke oder das Gefühl in dir auftauchen, was für eine Botschaft könnte darin enthalten sein? 
Es ist ein wenig so, als würde man ein Geschenk erhalten.

Wenn sich dieser Gedanke auf den Tag ausrichtet, wie könnte der Tag sich dann entwickeln?

Wenn dieser Gedanke und die dazu gehörige Emotion dich den ganzen Tag begleiten, welches Gefühl verstärkt sich dann in dir?

Ich bitte dich, deinen Gedanken für den Tag noch mehr Kraft und Bild Stärke zu geben und das schöne Gefühl in dir ausbreiten zu lassen.

In dir und um dich herum.
Tauche ein, atme ein.

Es geht nur um dieses Gefühl, um diesen Gedanken in dir, der heute Realität werden möchte und dem Tag entgegen gehen.

Dieser schöne und wertvolle Gedanke in dir möchte sich ausbreiten.

Dieser schöne und wertvolle Gedanke gehört einem ganz besonderen Menschen, einer einzigartigen Persönlichkeit, das bist Du!

Eine Persönlichkeit kreiert sich den Moment, aus dem Moment entsteht ein Gedanke und eine Emotion. Aus der Emotion eine Handlung und Realität.

Eine Persönlichkeit und ein ganz besonderer Mensch so wie du einer bist, hinterlässt den Tag ein wenig heller, wie er begonnen hat.

Danke für Dein Bewusstsein, schön, dass es Dich gibt!

Montag, 20. Februar 2023

Hallo Stimmungstief - Aufgepasst, jetzt komm ich!



Hallo Stimmungstief – Aufgepasst, jetzt komm ich!

Was tun, wenn das Stimmungstief ausgestreckt am Boden liegt, die Motivation gleich mit im Keller übernachtet und wir zudem noch ein Trauerliedchen nach dem anderen  trällern?

Zugegeben, solche Momente gibt es durchaus. Diese Augenblicke dürfen sich auch schon mal über Stunden hinziehen oder sogar etwas länger. Es kommt natürlich auf die Situation drauf an.

Ich gehe davon aus, dass Jeder weiß was gemeint ist, wenn ich sage, dass einem eine trübsinnige Stimmung auch scheinbar grundlos überfallen kann, einfach so aus heiterem Himmel.

Das geschieht ab und zu am Morgen, gleich nach dem Aufwachen, und wir wundern uns, wieso das so ist, wo der Tag doch gerade erst begonnen hat.

Dann haben wir etwas im Traum verarbeitet, an das wir uns meist nicht mehr erinnern können. Unser Unterbewusstsein räumt auf.

Wenn wir tagsüber oder sogar über Tage hinweg in einer trübsinnigen Stimmung festhängen, gibt es mehrere Lösungsansätze dafür.

Meist ist es eine Kettenreaktion auf Ereignisse, die statt gefunden haben und schließlich ihren Ausdruck suchen. Kumuliert sozusagen.

Oft zu einem ungünstigen Moment – was sonst. Oder es gibt einen konkreten Anlass dafür.

Meist geben wir diesem unguten Gefühl nach und die Laune ist hin. Sagen alles ab, wenn es sich einrichten lässt und überlassen uns dem Elend. Mehr oder weniger.

Vielleicht nicht Jede und Jeder, und vielleicht nicht immer und oft.

Solche Situationen und Stimmungen sind anstrengend. Keine Frage. Für alle Beteiligten.

Fragen wir uns doch beim nächsten Mal genau in diesem Moment, welcher Glaubenssatz, die innere Kanzel gestürmt hat und sich dort ausbreitet. Denn Einer ist natürlich  immer schuld:)

Das Leben ist doof, der Mensch hat mich heute auch vergessen und sowieso ist alles ungemütlich, weil das Wetter so mies ist, der Job ist auch spassfrei, ich bin halt langweilig, ist ja klar dass mir das passiert. Ich habe nun mal gerade üble Laune, das ist halt so, lass mich in Ruhe, nerve nicht. Was will ich in meinem Alter noch anfangen. Der Chef ist sowieso an allem schuld, wenn der nicht wäre dann ist es halt der Partner oder die Partnerin. Die Liste lässt sich in die Unendlichkeit hinein weiter führen

Stellen wir uns folgendes vor:

Wir sind nicht unsere Stimmung, es ist nur ein Teil von uns. Wenn wir diesem einen Teil/ der Emotion/ dem Gedanken nachgeben, übernimmt er die Führung und wir folgen wie ein Dackel im Regen.

Aber - Es ist nur ein Teil unserer gesamten Persönlichkeit und wir bestehen aus sehr viel mehr.

Das bedeutet, wir erlauben ihm in diesem Moment, also der Stimmung, der Emotion, dem Gedanken sich auszubreiten. Er übernimmt ungefragt, aus der Gewohnheit heraus.

Nochmal, einem Teil von uns geht es nicht gut, und dem Rest von uns?

Was man in diesem Moment tun kann?

Diesen Moment bewusst werden lassen um dann, sofort ein großes STOP an sich selbst zu setzen.  Sehr klar und ausdruckstark bitte.

Denn in diesem kurzen Moment, in dem wir das feststellen,  geschieht etwas sehr Wichtiges!

Lass uns diesen Moment bewusst wahr nehmen und entscheiden, ob wir das weiter zulassen möchten. Versuchen wir, diesen Teil in uns kurz zu analysieren. Gelingt dies, dann prima! Falls nicht, auch gut. So lernen wir uns und unsere Gedanken und Emotionen besser kennen und können schneller eingreifen.

Nun können wir tatsächlich frei entscheiden, ob wir diesem Gedanken nach geben oder eine neue Emotion wählen.

Nachgeben ist zugegeben die einfachere Variante. Sich dem Neuen zuwenden, ein wenig anstrengender, aber lohnenswerter.

Folgen wir der nach unten gehenden Spirale oder bewegen wir uns in die nach oben geöffnete Spirale? Also ins Leid oder in die Freude

Das bedeutet aktiv werden, statt in alte Gewohnheiten zu fallen. Aufs Sofa zu fallen und sinnbildlich die Decke über den Kopf zu ziehen, bringt meist nicht den gewünschten Effekt. Manchmal ok, aber es sollte nicht zur Gewohnheit werden.

Da wir der Chef unserer Gedanken sind oder sein sollten, haben wir somit auch die Wahl Möglichkeiten zu entscheiden, welche Richtung wir einschlagen.

Nehmen wir die nach unten gerichteten Gedanken und Emotionen an, ohne einzugreifen, macht unser Unbewusstes automatische Abgleiche um ähnliche Situationen anzuziehen.

Nach dem Motto ein Unglück kommt selten allein.

Entscheiden wir uns dagegen für die nach oben offene Spirale, greift die entgegengesetzte Richtung.

Alles ein wenig Sache der Übung.

Ebenfalls eine schöne Möglichkeit ist es, harmonische Musik einzulegen, vielleicht eine Kerze anzuzünden um dann die Hand auf das Herz zu legen und zu spüren, was mein Bedürfnis ist, was ich jetzt brauche. Und genau dem dann nachzugeben und zu folgen.

ME Time sozusagen.

Dabei meine ich das Erforschen, um was es wirklich geht, mir Zeit für mich zu nehmen und zu ergründen. Das dahinter liegendem Bedürfnis aufzudecken.

Wenn ich so einen Moment habe, brauche ich fast immer einen Funken Motivation zur Freude und gebe mir und meinem Unterbewusstsein einen liebevollen Auftrag sich auszurichten und aktiv zu werden.

Das funktioniert in der Regel sehr gut, weil ich mich lieber der Freude hingebe wie dem Trübsinn.

Du vermutlich ebenso!

Ich wünsche Dir eine lebendige und fröhlich Zeit

 

 

 


Mittwoch, 25. Januar 2023

Vom kreieren der Angst und dem Hinterherziehen der Schuld

Das kreieren der Angst und dem ewige Hinterherziehen der Schuld

Auch gerne zum Anhören - mit einem Klick 
    

Wir Menschen sind ab und an schon leicht eigenartig veranlagt😉

Wenn uns bewusst wird, dass wir uns Ängste kreieren müssen, um sie in Zukunft auch erleben zu können.
Ganz schön crazy! Wir müssen uns gedanklich Angst erschaffen, um sie dann im schlimmsten Fall zu erleben. Ich spreche heute von den gedanklichen erschaffenen Ängsten.

Denn das Meiste von unseren Ängsten trifft Gott sei Dank nicht ein. Genau gesagt sogar über 95% davon.
Bitte nicht mit  den natürlichen Ängsten verwechseln, wie die Höhenangst oder der Angst vor lauten Geräuschen zum Beispiel. Die ihren Sinn haben und uns schützen.

Nehmen wir als Beispiel das  Fliegen in Flugzeugen. Ich muss mir also die Angst davor immer wieder vor meinem geistigen Auge führen, mir diese vorstellen und immer wieder neu kreieren, damit sich die Angst verstärkt um dann im Flieger einen verkrampften Flug zu erleben oder ich gar nicht erst einsteige.
Zum größten Teil liegt hier kein negatives Erlebnis vor, weder selbst erlebt noch aus Erzählungen anderer.
Der Preis für dieses oft auch noch emotionale Gedankenspiel  ist hoch!

Diverse Gedankenspiele über Zukunftsängste haben ebenfalls ein starkes Potenzial uns aus der Bahn zu werfen, die Muskulatur verspannt sich und wir frieren innerlich ein. Der Stresslevel steigt. Die Gedanken drehen sich ständig im Kreis wie in einem geschlossenen Raum ohne Ausweg.
Ich frage mich, welcher fiese Gnom in unserem Oberstübchen sitzt und uns das immer wieder in der gleichen Gedankenspirale erleben lässt, oftmals wie unter Zwang. Wieder und immer wieder,  zwingen wir uns dieses zu ertragen.
Wer tut sich das bitte freiwillig an? Eine Antwort darauf? Wir sind da selbst ganz gut drin, mache perfektionieren das sogar bis zur Meisterschaft. 

Ein anderes Beispiel.
Eine meiner wunderbaren Freundinnen  hat panische Angst vor Fahrstühlen oder auch Gondeln. Fazit ist, alles tanzt nach ihrer Pfeife. 
Man genießt kein Bergfrühstück, wo nur eine Gondel den Frühstücksgipfel mit Bergpanorama erklimmt, sondern schaut gezielt nach anderen Möglichkeiten, wie zum Beispiel, direkt mit dem Auto davor zu parken. 

Auch im Hotel muss man sich nach ihr richten und ich als loyale Freundin laufe natürlich immer brav die Treppen mit, man ist ja schließlich solidarisch!
Natürlich ist sie noch nie stecken geblieben, schließlich steigt sie gar nicht erst ein. 
Nein, sie kennt auch niemanden, der das schon erlebt hat.
Aber ihre Mutter hat das auch schon so gehandhabt.
Aha…

Versicherungen können das ebenfalls gut, die arbeiten damit. Unfall, Haftpflicht, Berufsunfähigkeit, Krankheit, Zusatz vom Zusatz und überhaupt….die haben ein ganzes Repertoire von Gruselstorys in petto. Wirkt garantiert! 

Stellen wir uns folgendes Bild vor:
Wir stehen von unserem Platz auf, an dem wir gerade sitzen.
Nehmen etwas, was gerade griffbereit ist und gut und leicht zu werfen wie eine Küchenrolle oder Kugelschreiber zum Beispiel.
Zwei Meter vor uns liegt unsere  Zukunft, und somit das zu erwartende Ereignis dem die Angst gilt.
Nun nehmen wir die Küchenrolle oder den Kugelschreiber und bewerfen immer und immer wieder das zu erwartende Ereignis, welches vermutlich zu 95% sowieso nicht eintritt.

Und wenn die 5% davon eintreten, dann kann man immer noch sagen: Das habe ich doch gleich gewusst!
Nennt sich eine selbst erfüllende Prophezeiung!

Das ist so, als wenn ich stündlich eine Pizza esse, eine große Portion Eiscreme hinterher und nicht verstehen kann, dass die Waage täglich mehr anzeigt.

Was würde geschehen, wenn wir sofort mit dem Gedankenkarussell aufhören würden?
Bei jeden Gedanken an die Angst oder Negativem über uns einen anderen, aufbauenden Gedanken verfassen würden?

Wie gesagt, wir sind schon ein bisschen verrückt veranlagt, wenn  wir das so intensiv und ausdauernd praktizieren, ohne aus dem Karussell aus zu steigen. Denn einen Ausgang gibt es natürlich! 
Mit ein bisschen Übung findet man den immer schneller und die ganz Schlauen stoppen den Gedanken schon beim Entstehen.

Die haben bestimmt bei der Positiv Factory vorbei geschaut hören fleißig Podcast oder lieben das Leben und sich selber zu sehr.

Noch einmal kurz zusammengefasst:
Wir müssen uns Angst kreieren um sie erleben zu können!

Und...
Schuld kommt grundsätzlich aus der Vergangenheit, wir müssen sie aktivieren um sie in der Gegenwart fühlen und wahrnehmen zu können.

Da ich das selber ab und zu ganz gut kann, finde ich das Thema immer wieder aktuell um Gegenmaßnahmen einzuleiten.

Mit herzlichen Grüßen

Petra







Montag, 2. Januar 2023

Die Neujahr Wunsch Fabrik



Die Silvester Wunsch Fabrik

Es ist Silvester - schon wieder.
Das Universum wird wie jedes Jahr mit guten Vorsätzen und Wünschen förmlich bombardiert. Im wahrsten Sinne des Wortes. 
Von überall her klingt ein „fröhliches Neues“.

Die guten Vorsätze greifen schnell wie man zum Beispiel gut im Fitnessstudio  Anfang des neues Jahres sehen und erleben kann. 

Wer kennt das Phänomen nicht…
Was motiviert beginnt, verflüchtigt sich oftmals ziemlich eilig wieder ins Nirwana, weil der Schnellschuss meist nicht bis in den späteren Alltag reicht.

Vielleicht, weil das Universum um Mitternacht sehr überlastet ist und all die Wünsche und Vorsätze in einer Art Warteschleife platziert. 
Um dann zu prüfen, welche davon tatsächlich ernst gemeint sind. 

Vielleicht macht es schon vorher Sinn, ab und zu ein Date mit seiner Seele zu vereinbaren, wenn man den Silvester Startschuss zum Neu Start nutzen möchte.

Öfters anhalten, die Hand aufs Herz legen um sich zu fragen, was wirklich wichtig ist und das WARUM dazu zu ergründen.

Was also bringt mir dieser Wunsch oder der Vorsatz. Was habe ich davon?

Habe ich eine konkrete Vorstellung dazu?
Ist dieser Wunsch-Vorsatz so stark, dass ich es bis zum Erreichen durch halte?

Unsere Wünsche erzählen immer eine Geschichte.
Wenn wir ihnen zuhören, lernen wir sie besser kennen um den Weg zu verstehen, der diesbezüglich hinter und vor uns liegt.

Es ist tatsächlich ein Prozess des Verstehens, der die Umsetzung sehr erleichtern kann.

Wenn der Wunsch dann klar vor dem inneren Auge und den dazu
gehörigen Emotionen entstanden ist, dann könnte ein Vision Board hilfreich sein.

Unser Gehirn verarbeitet Bilder 60.000 Mal schneller als Text. Deshalb - Selbst Erklärend.

Dazu könnte auch der innere Träumer und die innere Träumerin aktiviert und der oftmals ewig redende Kritiker in uns sanft zur Seite geschoben werden, sodass der träumende Anteil in uns groß und kreativ werden darf.

Unser Inneres mit all den Werten, Glaubenssätzen und Überzeugungen sorgt gerne in einer Leichtigkeit dafür, dass wir das bekommen was wir uns wünschen. So ein Vision Board das wir im Vorbeigehen im Augenwinkel haben, oder auch ab und zu in die Hand nehmen und uns über unsere Wünsche freuen, strebt nach Verwirklichung. 

Das heißt, wir werden auf Impulse und Möglichkeiten viel schneller aufmerksam, die mit unserem Wunsch in Verbindung stehen.

Wie kann ich meine Träume und Wünsche noch unterstützen?
Ein großes STOP bei allem Negatives über uns selber und unseren Wünschen und Träumen gegenüber.

Denn Alles läuft nach dem Gesetz der Anziehung – nur die gleichen Schwingungen ziehen sich untereinander an!
In welcher Schwingung also steht unserer Wunsch mit der Realität dazu?

Übrigens…
Es sind auch gerne Arschengel in Form von Ängsten, kritischen Stimmen und Unlust unterwegs.
Ich sehe sie als Wegweiser, sie klopfen an die Tür des Verstandes. Und wir können dann schauen, was wir mit ihnen anfangen. Abwimmeln, annehmen oder wandeln?

Dazu fallen mir die Worte von Esther und Jerry Hicks ins Blickfeld.

„Bei der bewussten Schöpfung geht es nicht darum, dass du ein besseres Gefühl ausstrahlst als Reaktion auf einen äußeren Lebensumstand, der sich positiv verändert hat.
Bewusste Schöpfung heißt, einen Gedanken zu wählen, der sich gut anfühlt, wenn du ihn auswählst.“

Oder noch einfacher ausgedrückt:
Alles was sich gut anfühlt ist es auch, alles was sich ungut anfühlt ist es meist!

Ich finde, dass sich mit ein wenig Vorbereitung unsere Wünsche, Träume und Vorsätze gut verwirklichen lassen.

Mit Freude lief die Vorbereitung dafür auf unsrem Positiv-Factory Vor Silvester Seminar. Im nächsten Jahr gerne wieder!

Viel Begeisterung bei dem Gedanken dir Spaß beim Wünschen und den neuen guten Vorsätzen zu bereiten. 
Ganz bewusst und luxuriös! Nur für Dich!

Ein frohes, neues Jahr und ein Hoch auf die guten Vorsätze und Wünsche in uns. Mögen die, die uns gut tun in Erfüllung gehen!

 




Dienstag, 25. Mai 2021

Part 16 - Traumreise zum Einschlafen und für schöne Träume

 

45 Minuten

Eine Traumreise zum Einschlafen, für schöne Träume, erholsamen Schlaf  und fröhlichem Aufwachen.

Diese Traumreise solltest du tatsächlich nur am Abend zum Einschlafen verwenden, da sie bewusst auf die Tiefe ausgelegt ist.

Während dein bewusstes Selbst schläft, nimmt dein Unbewusstes weiterhin aktiv alles auf und verarbeitet den Tag sowie Erlebnisse.

...😇 Auszug ...

Die Wolken ziehen am blauen Himmel, der Wind nimmt dich mit. Während du dir alles von oben betrachten kannst, ziehen die Wolken weiter. Sie wollen dir etwas ganz besonders Schönes zeigen.

Deine Sehnsucht, deine Wünsche das was wichtig für dich ist und dir gut tut.
Vertraue der Stimme in dir, fließe mit den Wolken mit und nehme diese schöne Welt von oben wahr.
Fröhliche Menschen und Kinder im Sonnenscheit, Tiere Landschaften in wunderschönen Farben erfreuen dich.

Das Leben ist schön.

Das Leben ist wunderbar.

Das Leben ist bunt und voller Liebe

Wo führen dich die Wolken hin? Welcher Platz ist wunderbar, schön und liebevoll für dich?Wo geht es dir gut?

Lass dir Zeit und tauche dort ein und lade dich mit den Bildern und Emotionen auf, das ist für dich. Da geht es dir gut, dahin führt dich dein Herz.


Mit vielen lieben Grüßen

Petra

Montag, 17. Mai 2021

Part 15 - AFFIRMATIONEN - ein Lächeln für den Tag


18 Minuten Affirmationen - ein Lächeln für den Tag

Bitte Lächeln! Lächele dich gesünder, schlauer und glücklicher! 

Lachen und Lächeln entspannen und steigern das Immunsystem. Menschen die am Arbeitsplatz häufig lächeln erbringen bessere Ergebnisse und sind leistungswilliger. 

Lächeln macht dich attraktiv  und interessant durch deine Ausstrahlung, dein Gesicht leuchtet dein Körper entspannt sich und schüttet beim Lachen Glückshormone aus.

Lächele für dich und deine Umgebung, es muss niemand um dich herum sein, auch brauchst du keinen aktiven Impuls dafür. 

Deine Freude und Ausgeglichenheit aktivieren ausschließlich das Positive und Angenehme für Dich. Jede dunkle und kalte Stelle in dir kann durch dein Lächeln hell und warm werden.

Wenn du Lächelst, erfüllt Geborgenheit den letzten Winkel deiner Seele. Dein Lächeln durchströmt mit schönen und heilsamen Emotionen jede Zelle deines Körpers und hinterlässt helle und friedvolle Glücksgefühle.

Dein offenes Lächeln ist eine Herzenzbrücke von Mensch zu Mensch. Distanzen werden verringert und aufgehoben, Menschen fühlen sich willkommen.


Eine schöne Zeit mit vielen lieben Grüßen


Petra

Sonntag, 9. Mai 2021

Part 14 - Impulse mit Affirmationen für ein fröhliches und optimistisches Leben



Ein Hoch auf die fröhlichen und optimistischen Menschen. Sie verschönern die Gegenwart mit ihrer Anwesenheit. Ich schätze sie sehr, als Garant für eine heitere und gelassene Stimmung und gute Laune. Sie überschütten mit ihrer Ausstrahlung ihre Mitmenschen mit ihrem persönlichen Glanz.

Es ist nicht so einfach in der inneren Mitte zu bleiben – man schaue sich die äußeren Einflüsse an;) Ja stimmt. Es ist sehr einfach in seiner inneren fröhlich/optimistischen Mitte zu bleiben – stimmt ebenso. Eine gesunde Ausrichtung in die richtige Richtung und dem Leben mit Freude entgegen zu gehen, reicht schon aus! Es müssen nicht immer und täglich 100% sein, 51% reichen aus.

Obwohl ich finde, dass man Lebensfreude nie genug haben und aktivieren kann. Vom ICH zum DU zum WIR! Stell dir die Energie und das Wohl fühl Feld um dich herum vor…

Fröhliche und optimistische Menschen verbreiten eine gute Stimmung und erhellen den Tag. Das ist dir bestimmt aufgefallen, und du gehörst sicherlich dazu. Sie sehen grundsätzlich das Leben ein wenig leichter und lichtvoller. Probleme und düstere Gedanken scheinen einen größeren Bogen um diese Menschen zu machen.

Die Schwingungs.- und Energieebene ist bei diesen Persönlichkeiten höher und folglich ziehen sie verstärkt die leichteren und angenehmeren Menschen und Projekte in ihr Leben. Schöne Dinge und Situationen scheinen ihnen förmlich zuzufliegen. Diese Menschen erwarten auch nichts anderes im Leben, eine gute und angenehme Grundstimmung mit weiteren netten Menschen ist selbstverständlich für sie. Sollten tatsächlich einmal unangenehm-gute Situationen ihren Weg kreuzen, lösen sich diese in der hellen und hohen Schwingung sehr viel schneller auf, wie im trüben Gedankenfluss.

Du bist sicherlich auch so eine ganz besondere Persönlichkeit. Fröhlich und optimistisch ins Leben blickend. Schlecht gelaunte Menschen oder Projekte umgehst du meist mit spielerischer Leichtigkeit.

...




Herzlichste Grüße


Petra